Der Verband Baden-Württembergischer Wissenschaftlerinnen verleiht 2023 zum 12. Mal den Maria Gräfin von Linden-Preis in den Kategorien Lebenswissenschaften und Geistes-/Sozialwissenschaften. Mit diesem Preis werden die Forschungsergebnisse und die didaktischen Fähigkeiten von besonders qualifizierten Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Dem VBWW ist es ein besonderes Anliegen, Nachwuchswissenschaftlerinnen zu fördern und ihre wissenschaftlichen Leistungen sichtbar zu machen. Die Beiträge werden„Ausschreibung für den Maria Gräfin von Linden-Preis 2023“ weiterlesen
Autor-Archive:vbwwissenschaft
Pressemitteilung zum 9. Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
11. Februar 2023Pressemitteilung 1-2023 9. Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft: 100 Jahre Professorinnen Dieses Jahr stellt ein besonderes Jubiläum für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft in Deutschland dar: Vor 100 Jahren wurde Margarete von Wrangell als erste deutsche Professorin an die Universität Hohenheim berufen. Die Chemikerin und Botanikerin leitete an„Pressemitteilung zum 9. Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft“ weiterlesen
Margarete von Wrangell. Erste Professorin Deutschlands. 100-jähriges Jubiläum.
Save the date! Am 27. März 2023 findet von 16.00-18.00 Uhr der Festakt zum 100-jährigen Jubiläum der ersten Professorin Deutschlands – Margarete von Wrangell – an der Universität Hohenheim statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wohin verschwinden die Frauen*? Gleichstellungsstrategie für Hochschulen gesucht
Am 16. Februar 2023 veranstaltet die GEW unter Mitwirkung des VBWW ein Tagung für Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Chancengleichheit (BfCen) an den Hochschulen in Baden-Württemberg sowie für Interessierte Hochschulbeschäftigte und Hochschulpolitiker*innen. 16.02.2023, 9:30 – 15:45 Uhr im DGB-Haus Stuttgart Mehr dazu hier: https://www.gew-bw.de/veranstaltungen/detailseite/wohin-verschwinden-die-frauen-gleichstellungsstrategie-fuer-hochschulen-gesucht
Neuer Vorstand gewählt
Bei unserer Mitgliederversammlung am 10. November 2022 wurde ein neuer Vorstand gewählt: Vorsitzende: Dr. Dagmar Höppel, Leiterin Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten (LakoG), Universität Stuttgart Stellvertretende Vorsitzende: Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Leiterin Fachgebiet für Parasitologie, Universität Hohenheim Schriftführerin: Dr. Elisabeth Zuber-Knost, Coach, ZKonsult, Karlsruhe Schatzmeisterin: Dr. Anne-Sophie Waag, Bildungspsychologin, Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsinnovation (ZLBI), Universität Mannheim„Neuer Vorstand gewählt“ weiterlesen
Dagmar Höppel in den Landesmedienrat BaWü gewählt
3. April 2017. Dr. Dagmar Höppel wurde als Vorsitzende des VBWW und Mitglied des Landesfrauenrat Baden-Württemberg am 3. April 2017 für eine fünfjährige Amtsperiode in den Landesmedienrat Baden-Württemberg gewählt.
Ute Mackenstedt in den Vorstand des LFR BaWü gewählt
1. Februar 2021. Prof. Dr. Ute Mackenstedt, stellvertretende Vorsitzende des VBWW, wurde am 1. Februar 2021 als Beisitzerin in den Vorstand des Landesfrauenrat Baden-Württemberg gewählt.
Ute Mackenstedt zur Vorsitzenden des LFR BaWü gewählt
4. April 2022. Prof. Dr. Ute Mackenstedt wurde bei der Delegiertenversammlung am 1. April 2022 in Stuttgart zur Vorsitzenden des Landesfrauenrat Baden-Württemberg gewählt. Herzlichen Glückwunsch, was für ein toller Erfolg auch für den VBWW!
Veranstaltungshinwes „Artificial Intelligence & Discrimination“
7. Juli 2022. Kennengelernt auf dem Symposium zur Verleihung des Maria Gräfin von Linden-Preises des VBWW, richten Prof. Dr. Sarah Legner, EBS Law School und Dr. Anne Lauscher, Bocconi University am 7. Juli 2022 eine interdisziplinäre Veranstaltung zum Thema „Artificial Intelligence & Discrimination“ online aus.
Call for proposals „Digitalisierung fair gestalten“ des VBWW verlängert
31. August 2022. Wir verlängern den Call for proposals bis 15. September 2022 für unser Symposium „Digitalisierung fair gestalten“, das am 11. November an der Universität Heidelberg stattfinden wird.